Hobismus
Gestaltung der besonderen Art
Hobismus
Hobismus - mit und in dem man leben möchte
Eine Welt voller bunter Ideen!"Man nehme eine Idee, verschiedene Materialien und Farben,
experimentiert, entfremdet zweck – ganz abseits der Realität und setzt sich sein individuelles ICH.
Die Kunst der Fantasie lebt nicht nur in meinen Bildern und Objekten,
NEIN, das Leben als solches braucht Einfallsreichtum und grenzenlosen Ungehorsam tausender Farben, die sich auf einer Palette im geistigen Universum zu einem Monopol verbinden."
Hobismus verstanden als Lebens- und Schaffensweise etabliert Kunst zur Umgebung – zum Lebensraum!
Die Idee entwickelte sich im Jahre 2004 im Rahmen einer Ich-AG. Verkörpert durch Timo Hobe kann der Hobismus keiner alleinigen Stilrichtung zugeordnet werden. Hauptakteur ist der Raum als Kunstwerk, in dem sich die Farb- und Objektgestaltung als Einheit präsentieren.
Im Zentrum des hobistischen Interesses steht jegliche Freiheit des Künstlers, sich nicht festlegen zu müssen, wenn Farben, Formen und Stoffe oder ganz andere Materialien an ihren richtigen Platz gebracht werden, mit dem alleinigem Ziel: unseren Lebensraum zu verschönern. Von Mosaikarbeiten, über einladende Treppenaufgänge bis hin zu individuellen Wohn-, Schlaf- und Gastronomiemöglichkeiten – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Besonderer Reiz dabei ist es, aus scheinbar wertlosen Dingen wieder Nützliches zu schaffen. Locker und frei wird mit Formen und Farben gespielt, um individuell passend für jedermann eine eigene, abgestimmte Oase der Fantasie zu schaffen.
Einheitlich ist das Oueuvre nicht. Von einer tonigen, lichten Malweise wechselt der Künstler zu einer wilden ausdrucksstarken Farbigkeit. Fantasien, Gefühle und Vorstellungen lassen sich nicht mit einer Bildsprache ausdrücken, somit ist für den Hobismus eine Höchstform an Kreativität charakeristisch. Kreativität, die ihren Bogen von der Bildmalerei bis hin zur Raumgestaltung spannt.
Definition Hobismus und malerisch/grafische Darstellung.
Hobismus als Lebens- und Schaffensweise, die Kunst zur Umgebung, zum Lebensraum etabliert:H öchstform an Kreativität
O ase der Fantasie
B estehendes aufwerten
I deenreichtum
S chaffung von Lebensräumen
M ut, Neues zu wagen
U nermüdlich schaffen
S chizophren